Viel Stahl für die Holz-Spezialisten

Mit einer Vielzahl verschiedener Kragarmregale von OHRA löste Van Dorp Hout die Herausforderung, seinen enorm wachsenden Kundenstamm bei gleichbleibender Lagerfläche weiterhin schnell und ausreichend mit Ware versorgen zu können. Der führende Spezialist für Gartenholz in der Region Randstad, Niederlande, schaffte in den Jahren 2019 und 2020 Kragarmregale in einer Gesamtlänge von über 240 Metern an - in verschiedenen Höhen, teils mit Dach. So können Kunden heute kurzfristiger, schneller und effizienter mit den gewünschten Waren versorgt werden. Dank der Regale konnte Van Dorp Hout seine Lagerkapazitäten in den entsprechenden Bereichen um 40 Prozent erhöhen.

Viel Luft für weitere Lagerkapazitäten

Bisher lagerte Van Dorp Hout in diesen Bereichen die Holzstapel mit Längen von einem bis acht Metern in langen Reihen auf dem Boden. Da die Bretter, Balken und Dielen per Hand entnommen wurden, durften die Stapel nicht höher als eineinhalb Meter sein. So blieb in den Lagerbereichen viel ungenutzter Raum nach oben.

Mit und ohne Dach in verschiedenen Höhen

Da jedoch der Kundenstamm in den letzten Jahren schnell wuchs, die 18.000 Quadratmeter große Lagerfläche im Innen- und Außenbereich jedoch nicht erweitert werden konnte, entschloss sich Van Dorp Hout, die Lagerkapazitäten durch Kragarmregale von OHRA zu erhöhen. Schon in 2019 installierte das Unternehmen dazu 5 Meter hohe Kragarmregale mit Dach in einer Länge von 48 Metern sowie weitere 55 Meter an Kragarmregalen in verschiedenen niedrigen Höhen. 2020 folgten dann weitere Regale: 48 Meter Regale mit einer Höhe von 5 Metern und mit Dach als Wetterschutz für die eingelagerten Hölzer, 20 Meter derselben Höhe ohne Dach sowie rund 70 Meter an Kragarmregalen in Höhen zwischen 2 und 2,5 Metern. Zusätzliche 110 Meter an OHRA-Regalen folgten dann 2021: Weitere 40 Meter an fünf Meter hohen Regalen mit Dach sowie eine Anzahl verschiedener kleinerer Regale ohne Dach.

Mehr Artikel schneller im Zugriff

„Wir kennen OHRA seit dem Jahr 2010. Seitdem sind wir ein großer Fan des sehr einfachen und robusten Regalsystems“, so Geschäftsführer Henk-Arie Schra. „Neben den technischen Spezifikationen schätzen wir auch den einfachen Aufbau der Regale.“ So war es für die Mitarbeiter von Van Dorp Hout kein Problem, die niedrigen Regale selbst aufzubauen – obwohl die Holzexperten mit dem ungewohnten Material Stahl umgehen mussten. Die schwereren, hohen Regale installierten die Monteure von OHRA. Heute lagert Van Dorp Hout den Tagesbedarf an Waren in den unteren Ebenen der Regale, den längerfristigen Bedarf in den Lagerebenen darüber. Zusätzlich setzt das Unternehmen Vierwegestapler und einfache Gabelstapler ein, um die Waren ein- und auszulagern. Insgesamt können die Hölzer so deutlich effizienter gelagert werden. Dabei findet nicht nur eine größere Menge an Artikeln Platz, sondern Van Dorp Hout konnte auch das Sortiment durch zusätzliche Artikel erweitern.

Bild: Zwei der bei Van Dorp Hout installierten Kragarmregale von OHRA: Die 48 Meter langen und 5 Meter hohen Kragarmregale bieten viel Platz und schützen mit dem integrierten Dach das Holz vor der Witterung. (Foto: Van Dorp Hout / Simon Van Daalen)

Über Van Dorp Hout:

Mit Balken und Brettern für die Landwirte in der Nähe von Zoetermeer fing 1930 alles an. 1995 übernahm die Familie Van Dorp den lokalen Holzhandel und baute ihn zu einem spezialisierten Lieferanten von Holz für den Außenbereich aus. Heute ist das Unternehmen zuverlässiger Partner für Heimwerker genauso wie für gewerbliche Kunden aus dem Garten-/Landschaftsbau und dem Tief- und Wasserbau. Die Produktpalette ist entsprechend breit gefächert – vom Gartenzaun über Terrassendielen bis hin zu Hartholz-Schottwänden. Mit individueller Beratung und Services hat sich Van Dorp Hout einen Namen als Experte für Hölzer für Außenanwendungen in der Region gemacht - immer mit dem Ziel, nachhaltige Lösungen in Holz zu realisieren.

Über OHRA:

OHRA gehört seit mehr als 40 Jahren zu den Marktführern für Schwerlast-Lagertechnik in Europa. Als Spezialist für die Lagerung besonders langer, schwerer oder unhandlicher Güter haben sich die Kragarm- und Palettenregale von OHRA auf dem Markt der Lagertechnik bewährt. Sie zeichnen sich durch eine besonders hohe Tragfähigkeit, Robustheit und Langlebigkeit aus. Das Portfolio reicht dabei von einfachen Regallösungen über komplette Regalhallen bis hin zu komplexen, vollautomatischen Lager- und Kommissioniersystemen für alle Betriebsgrößen und eine Vielzahl an Branchen. Alle OHRA Produkte werden in der eigenen Fertigung am Standort Kerpen (Deutschland) produziert. OHRA ist heute in 14 europäischen Ländern mit eigenen Vertriebsbüros vertreten und in weiteren 14 Ländern durch Handelspartner vertreten.

Weitere Informationen:

OHRA Regalanlagen GmbH

Abteilung Marketing
Alfred-Nobel-Straße 24-44
D-50169 Kerpen
Tel.: +49 2237/64-0
Fax: +49 2237/64-152

E-Mail: info@ohra.de

LinkedIn: /ohra.regalanlagen Instagram: /ohra.regalanlagen Facebook: /ohra.regalanlagen

Kontakt Pressebüro:

Presse- und Redaktionsservice Olaf Meier

Friedhofstr. 100

41236 Mönchengladbach

Tel.: +49 21 66 / 21 74 12

E-Mail: OMeier@pr-om.de

[posts_like_dislike]
HWS
Radgasse 3
8005 Zürich
HWS HOLZWERKSTOFFE SCHWEIZ | FACHVERBAND DES HANDELS
DBS DERIVES DU BOIS SUISSE | ASSOCIATION PROFESSIONNELLE DU NEGOCE
MLS MATERIALI A BASE DI LEGNO IN SVIZZERA | ASSOCIAZIONE COMMERCIALE
Verband Holzwerkstoffe Schweiz (HWS) ©2021 / Design und Realisierung by FREI connect AG
linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram