HWS Partnertreff 2023

Rund 100 Partnerlieferanten und Mitglieder nahmen am HWS-Partnertreff 2023 teil, der im Wankdorf-Stadion in Bern über die Bühne ging.

Das Partnertreffen stand im Zeichen interner und externer Logistik. Der Verband Holzwerkstoffe Schweiz hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Zusammenarbeit zwischen den Händlern und den Partnerlieferanten kontinuierlich zu stärken. Dies wird durch die regelmässige Durchführung von Veranstaltungen unterstrichen, an denen sich Mitglieder und Partner austauschen und Zeit zum Netzwerken haben. Logistik ist eines der Kerngeschäfte des Handels und für die HWS-Mitglieder und ihre Partner von zentraler Bedeutung. Eine effiziente Logistik kann Betriebskosten senken, Lieferzeiten verkürzen und die Kundenzufriedenheit erhöhen. Mit zunehmender Digitalisierung spielen neue Lagerverwaltungssysteme eine immer grössere Rolle in der Handelslogistik. Durch den Einsatz eines digitalen Warehouse-Management-Systems ist es möglich, Arbeitsschritte zu optimieren und damit effizienter zu gestalten. Dies hat einen Wandel der gewohnten Berufsbilder zur Folge - der Lagermitarbeiter wird zum Logistiker und digitale Anwendungskenntnisse werden zur Voraussetzung. Gleichzeitig hat die fortschreitende Technologisierung Auswirkungen auf die Lagerinfrastruktur und die steigenden Anforderungen an einen umweltschonenden Transport Einfluss auf die Beschaffung des Fuhrparks.

Begrüssung der Teilnehmenden durch neuen HWS Geschäftsführer David Din

Bereits vor dem offiziellen Beginn der Veranstaltung konnten die Teilnehmer die neuesten emissionsfreien Lastwagen besichtigen, die in der Schweiz angeboten werden. Renault Trucks präsentierte den Teilnehmenden die Elektro-LKW E-Tech Dwide 6x2 mit Blachenaufbau und den E-Tech Master. Hyundai Hydrogen Mobility zeigte den in der Schweiz betriebenen Wasserstoff-LKW Xcient Fuel Cell 4x2, bei dem die gesamte Technologie von der Wasserstoffspeicherung bis zu den Brennstoffzellen gut sichtbar war.

Offizieller Beginn der Veranstaltung war um 14 Uhr mit der Begrüssung durch die Präsidentin der HWS, Silvia Furlan. Sie betonte, dass man den heute sehr unterschiedlichen Kundenanforderungen nur gerecht werden kann, wenn die Prozesse so beherrscht werden, dass das gewünschte Material jederzeit schnell und auf kurzen Wegen zur Verfügung steht und der Informationsfluss so gepflegt wird, dass der Verarbeiter zuverlässig planen und arbeiten kann. In diesem Zusammenhang spielt die partnerschaftliche Zusammenarbeit mit den Produzenten und den anderen an der Logistik beteiligten Akteuren eine wesentliche Rolle.

Es wurden vier Vorträge von Partnerlieferanten des HWS gehalten.

Lars Plieske von Combilift referierte zum Thema "Erfahrungsberichte von Lagerneu- und -umbauten" und zeigte auf, dass durch eine frühzeitige Lagerplanung wesentlich mehr Ware auf gleicher Fläche gelagert werden kann.

Eine Fallstudie über ein vollautomatisches Lager bei einem Holzunternehmen in Tschechien präsentierten Ivan Terzic von OHRA und Benedikt von Ritter von Köttgen. Der Einsatz eines vollautomatischen Lagers ist zur Zeit vor allem für Unternehmen mit einem Dreischichtbetrieb interessant.

Christian Merkel von Woodlog referierte zum Thema "Herausforderungen und Chancen mit E-LKWs". Sein Vortrag führte zu einer besonders hohen Anzahl an Fragen aus dem Publikum, was zeigt, dass das Thema E-LKWs bei den Logistikunternehmen ein sehr aktuelles Thema ist.

Den Schlussvortrag hielt Christian Ochsenbein, Leiter des Swiss Battery Technology Center. Er war einer der ersten Pioniere der Elektromobilität. So war er Mitglied der Crew, die von 2010 bis 2012 als erste mit einem Solarboot die Welt umrundet hat. Sein Vortrag zum Thema "Wo stehen wir in der Logistik bei der Elektromobilität?" war überaus spannend und zeigte auf, dass die Elektromobilität schon bald wichtiger sein wird als die herkömmlichen Verbrennungsmotoren.

Eine intensive Podiumsdiskussion, moderiert von HWS-Vorstand Manfred Arnold, bei der alle Referenten noch einmal ausführlich Rede und Antwort standen, rundete das offizielle Programm ab. Die Veranstaltung endete mit einem Apéro Riche und ausgiebigem Networking.

[posts_like_dislike]
HWS
Radgasse 3
8005 Zürich
HWS HOLZWERKSTOFFE SCHWEIZ | FACHVERBAND DES HANDELS
DBS DERIVES DU BOIS SUISSE | ASSOCIATION PROFESSIONNELLE DU NEGOCE
MLS MATERIALI A BASE DI LEGNO IN SVIZZERA | ASSOCIAZIONE COMMERCIALE
Verband Holzwerkstoffe Schweiz (HWS) ©2021 / Design und Realisierung by FREI connect AG
linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram