Kragarmregal für Tischler-Werkstatt
Siggi Hoffmann ist der Unordnung in seiner Werkstatt mithilfe von OHRA an den Kragen gegangen: Der Tischlermeister, Holztechniker und erfolgreiche Handwerks-Influencer mit über 10.000 Youtube- und mehr als 54.000 Instagram-Abonnenten lagert sein Holzmaterial seit kurzem in einem sechs Meter langen Kragarmregal des Kerpener Spezialisten für Schwerlastregale. Das Regal hat er mit drei Freunden innerhalb eines Tages selbst aufgebaut. Sein Fazit: „Das Holz ist jetzt viel nicer, viel sicherer, viel besser gelagert.“ Und er hat Platz in der Werkstatt gewonnen - den nutzt er, um einen Arbeitsplatz für einen neuen Mitarbeiter einzurichten. Als Youtuber hat er den Aufbau des Regals natürlich auch in einem seiner unterhaltsamen Videos dokumentiert: Youtube Video
Erfolgreich auch in Social Media
Mit seinen Videos auf Youtube, Instagram und Co. zeigt Siggi Hoffmann, dass Handwerk richtig Spass macht. Er vermittelt auf seinen Social-Media-Kanälen Wissen rund um die Arbeit mit Holz, baut in seiner Werkstatt hochwertige Möbel und auch kleinere Projekte zum Nachmachen. Seit 2016 ist er in den sozialen Medien unterwegs. Mit der Kombination aus kreativem Handwerkswissen und Unterhaltung hat sich Siggi Hoffmann mittlerweile eine treue Fangemeinde aufgebaut.
Lagerung ohne Konzept
Doch mit dem Erfolg in den sozialen Medien und den vielen Handwerksprojekten ging die Ordnung in seiner Werkstatt ein wenig verloren: Überall lagen Hölzer herum - Bretter und Platten lehnten an den Wänden, Resthölzer stapelten sich in den Ecken. „An einzelne Bretter kam man nicht mehr vernünftig heran - schon gar nicht allein“, sagt Hoffmann. Vor allem Platten litten unter der Lagerung an der Wand: Sie verbogen sich mit der Zeit.
Massgeschneidertes Regal
In dem neuen, sechs Meter langen, einseitigen Kragarmregal von OHRA kann Siggi Hoffmann heute alle Holzmaterialien, die er in seiner Werkstatt verarbeitet, sauber lagern. Sechs Lagerebenen bieten bequem Platz für alle Bohlen, Bretter und Platten. Dafür hat OHRA die Kragarmlänge der unteren drei Ebenen bzw. die Regalfüsse so angepasst, dass auch die grössten Platten sauber liegen. Die Kragarme der oberen Ebenen sind kürzer - auf ihnen lagert Hoffmann Bretter, Leisten und alles andere, was mit Holz zu tun hat. Jeder Kragarm trägt 700 Kilogramm. Das Regal wurde von OHRA exakt an die örtlichen Gegebenheiten in der Werkstatt angepasst - zum Beispiel an die Dachschräge, sodass die Raumhöhe optimal ausgenutzt wird. Da die gesamte Konstruktion verschraubt und die Kragarme flexibel eingehängt sind, war es für Hoffmann und seine Freunde kein Problem, das Regal selbst zu montieren.
Über Siggi Hoffmann:
Die Tischlerei Sigwood von Andre Siegfried „Siggi“Hoffmann liegt in Dätgen, einer Gemeinde im Kreis Rendsburg-Eckernförde in Schleswig-Holstein. Hier fertigt der Tischlermeister und Holztechniker für seine Kunden individuelle Möbel - von der Idee zum Entwurf bis schlussendlich zum fertigen Projekt. Jedes seiner Projekte ist auf Youtube und Instagram zu sehen.
Über OHRA:
OHRA gehört seit mehr als 40 Jahren zu den Marktführern für Schwerlast-Lagertechnik in Europa. Als Spezialist für die Lagerung besonders langer, schwerer oder unhandlicher Güter haben sich die Kragarm- und Palettenregale von OHRA auf dem Markt der Lagertechnik bewährt. Sie zeichnen sich durch eine besonders hohe Tragfähigkeit, Robustheit und Langlebigkeit aus. Das Portfolio reicht dabei von einfachen Regallösungen über komplette Regalhallen bis hin zu komplexen, vollautomatischen Lager- und Kommissioniersystemen für alle Betriebsgrössen und eine Vielzahl an Branchen. Alle OHRA Produkte werden in der eigenen Fertigung am Standort Kerpen (Deutschland) produziert. OHRA ist heute in 14 europäischen Ländern mit eigenen Vertriebsbüros vertreten und in weiteren 14 Ländern durch Handelspartner vertreten.
Weitere Informationen:
OHRA Regalanlagen GmbH
Abteilung Marketing
Alfred-Nobel-Straße 24-44
D-50169 Kerpen
Tel.: +49 2237/64-0
Fax: +49 2237/64-152
E-Mail: info@ohra.de
LinkedIn: /ohra.regalanlagen
Instagram: /ohra.regalanlagen
Facebook: /ohra.regalanlagen
Kontakt Pressebüro:
Presse- und Redaktionsservice Olaf Meier
Friedhofstr. 100
41236 Mönchengladbach
Tel.: +49 21 66 / 21 74 12
E-Mail: OMeier@pr-om.de
Regalhallen, bei denen die Stützen der Regalanlage gleichzeitig als tragende Konstruktion für Dach und Seitenwände dienen, sind eine interessante Option für Unternehmen, die schnell wettergeschützte Lagerkapazitäten benötigen. Sie bieten einen erheblichen Kostenvorteil gegenüber herkömmlichen Gebäuden mit separaten Regalsystemen. OHRA ermöglicht es seinen Kunden zudem, durch Eigenleistungen die Kosten weiter zu reduzieren. So haben die ungarischen Unternehmen Farkas-Fa, ein Holzverarbeitungsbetrieb, und der Holzhändler Sarok-Fa die Dachkonstruktionen ihrer OHRA-Regalhallen mit eigenem Holz selbst angefertigt und montiert.
In kurzer Zeit neue Lagerkapazitäten
Beide Unternehmen benötigten schnell neue Kapazitäten, um Bretter, Balken und andere Hölzer geschützt vor der Witterung zu lagern. Farkas-Fa und Sarok-Fa entschieden sich für Regalhallen auf Basis von Kragarmregalen. Da Hallenbau und Regalmontage gleichzeitig und nicht getrennt voneinander erfolgen, sind bei dieser Konstruktion deutlich geringere Bauzeiten möglich.
Individuelle Ausführungen
Bei Farkas-Fa bilden zwei jeweils 12,4 Meter lange Kragarmregale die Wände. Da die Stützen der OHRA-Regale aus warmgewalzten Stahlprofilen gefertigt sind und somit eine hohe Tragkraft bieten, ermöglichen sie grosse Spannweiten bei der Dachkonstruktion: Bei Farkas-Fa beträgt der Abstand zwischen den beiden Regalzeilen 15 Meter. So kann später problemlos eine dritte Regalzeile in der Mitte der Halle platziert werden. Sarok-Fa entschied sich dagegen für eine Regalhalle ohne Seitenwände – dadurch kann Luft ungehindert durch das gelagerte Holz streichen und es nachtrocknen. Als tragende Konstruktion dienen drei Zeilen doppelseitiger Kragarmregale. Für Sarok-Fa war ein wichtiges Feature der OHRA-Regale, dass sich die flexibel eingehängten Kragarme in einem 100 Millimeter Raster werkzeuglos verstellen lassen. So können die Regale jederzeit an ein wechselndes Produktsortiment angepasst werden.
Dachkonstruktion als Eigenleistung
Beide Unternehmen hatten die Manpower und das Know-how, um die Dachkonstruktionen in Eigenleistung auszuführen. OHRA passte dafür lediglich die Aufnahmen an den Regalstützen in Absprache mit den beiden Unternehmen an die jeweiligen Dach-Konstruktionen an.
Plus an Kapazität und Effizienz
Dank der Regalhallen von OHRA konnten Farkas-Fa und Sarok-Fa schnell neue Lagerkapazitäten unter Dach schaffen. Vor dem Bau der Regalhallen lagerten beide Unternehmen ihre Hölzer – zumindest teilweise – auf dem Boden. Dank der Lagerung in Kragarmregalen konnten sie jetzt ihre Lagerkapazitäten auf gleicher Grundfläche erheblich erweitern. Zudem profitieren sie von einem einfacheren und schnelleren Zugriff auf die Waren – was die Effizienz im Lager deutlich verbessert.
Ein neues Video veranschaulicht Konstruktion und Nutzung der beiden Regalhallen:
Youtube: https://youtu.be/dC8gAB4K5gU
Über Farkas-Fa:
Gegründet wurde Farkas-Fa 1989 als Lohnsägewerk. Heute werden die Hölzer auf einer automatischen Produktionslinie zugeschnitten, die Holzverarbeitung ist vollständig mechanisiert. Farkas-Fa ist heute zudem ein Holzhandelsunternehmen, fertigt Verkleidungen und betreibt eine Tischlerei.
Über Sarok-Fa:
Sarok-Fa wurde 1998 als Familienbetrieb gegründet. Heute ist das Unternehmen mit Sitz in Nagydorog einer der größten Holzhändler im Komitat Tolna im Südwesten Ungarns.
Über Greenteam/Nypan
Um auch im Lagerbereich eine entsprechende Effizienz zu realisieren und Lagerkapazitäten zu ergänzen, erweiterte Maderas Besteiro ein vorhandenes Lagerhaus. Hier lagern die verschiedensten Holzprodukte auf Europaletten, als 3.660 x 2.100 Millimeter grosse Platten oder in Form von 13.500 mm langen Balken. Bisher lagerten die Waren auf dem Boden oder in Regalen. Der Zugang zu den einzelnen Waren war umständlich und zeitraubend, zudem wurden die Holzprodukte immer wieder während des Handlings beschädigt. Insgesamt genügte der Lagerbereich nicht mehr den Anforderungen von Maderas Besteiro an einen effizienten Betrieb.
OHRA gehört seit mehr als 40 Jahren zu den Marktführern für Schwerlast-Lagertechnik in Europa. Als Spezialist für die Lagerung besonders langer, schwerer oder unhandlicher Güter haben sich die Kragarm- und Palettenregale von OHRA auf dem Markt der Lagertechnik bewährt. Sie zeichnen sich durch eine besonders hohe Tragfähigkeit, Robustheit und Langlebigkeit aus. Das Portfolio reicht dabei von einfachen Regallösungen über komplette Regalhallen bis hin zu komplexen, vollautomatischen Lager- und Kommissioniersystemen für alle Betriebsgrößen und eine Vielzahl an Branchen. Alle OHRA Produkte werden in der eigenen Fertigung am Standort Kerpen (Deutschland) produziert. OHRA ist heute in 14 europäischen Ländern mit eigenen Vertriebsbüros vertreten und in weiteren 14 Ländern durch Handelspartner vertreten.
Weitere Informationen:
Abteilung Marketing
Alfred-Nobel-Straße 24-44
D-50169 Kerpen
Tel.: +49 2237/64-0
Fax: +49 2237/64-152
E-Mail: info@ohra.de
LinkedIn: ohra.regalanlagen
Instagram: ohra.regalanlagen
Facebook: ohra.regalanlagen
Kontakt Pressebüro:
Presse- und Redaktionsservice Olaf Meier
Friedhofstr. 100
41236 Mönchengladbach
Tel.: +49 21 66 / 21 74 12
E-Mail: OMeier@pr-om.de
Afin d'augmenter sa capacité de stockage, l'entreprise hongroise Greenteam, en collaboration avec sa société sœur Nypan, a modernisé son entrepôt en y installant un rayonnage à bras portants OHRA monté sur cinq chariots. Sur une surface compacte d'à peine 6 x 15 mètres, Greenteam atteint ainsi la grande capacité de stockage nécessaire pour entreposer des plans de travail de 120 couleurs différentes. Les chariots de déplacement peuvent être commandés à distance depuis le chariot élévateur. Les plans de travail peuvent ainsi être stockés et retirés rapidement. Au total, l'installation de rayonnages mobiles d'OHRA a permis à l'entreprise de tripler sa capacité de stockage. De plus, les clients peuvent désormais être livrés 40% plus rapidement.
Une nouvelle vidéo illustre la compacité du rayonnage et la facilité d'accès aux articles stockés:
Youtube: https://youtu.be/NZIZyJ_syEg
À propos de Greenteam/Nypan
Afin de réaliser une efficacité correspondante dans le domaine du stockage et de compléter les capacités de stockage, Maderas Besteiro a agrandi un entrepôt existant. Les produits en bois les plus divers y sont stockés sur des europalettes, sous forme de panneaux de 3.660 x 2.100 millimètres ou sous forme de poutres de 13.500 mm de long. Jusqu'à présent, les marchandises étaient stockées au sol ou sur des étagères. L'accès aux différentes marchandises était compliqué et prenait beaucoup de temps, sans compter que les produits en bois étaient régulièrement endommagés pendant la manutention. Globalement, la zone de stockage ne répondait plus aux exigences de Maderas Besteiro en matière d'efficacité opérationnelle.
À propos d'OHRA:
Depuis plus de 40 ans, OHRA fait partie des leaders du marché européen en matière de technique de stockage pour charges lourdes. Spécialisés dans le stockage de marchandises particulièrement longues, lourdes ou encombrantes, les rayonnages à bras portants et à palettes d'OHRA ont fait leurs preuves sur le marché de la technique de stockage. Ils se distinguent par une capacité de charge particulièrement élevée, une grande robustesse et une longue durée de vie. Le portefeuille s'étend des solutions de rayonnage simples aux systèmes de stockage et de préparation des commandes complexes et entièrement automatisés, en passant par des halls de rayonnage complets, pour toutes les tailles d'entreprises et un grand nombre de secteurs. Tous les produits OHRA sont fabriqués sur le site de Kerpen (Allemagne). OHRA est aujourd'hui représentée dans 14 pays européens par ses propres bureaux de vente et dans 14 autres pays par des partenaires commerciaux.
Pour plus d'informations:
Département Marketing
Alfred-Nobel-Straße 24-44
D-50169 Kerpen
Tel.: +49 2237/64-0
Fax: +49 2237/64-152
Courrier électronique: info@ohra.de
LinkedIn: ohra.regalanlagen
Instagram: ohra.regalanlagen
Facebook: ohra.regalanlagen
Contact bureau de presse:
Service de presse et de rédaction Olaf Meier
Friedhofstr. 100
41236 Mönchengladbach
Tél.: +49 21 66 / 21 74 12
Courriel: OMeier@pr-om.de
Um mehr Lagerkapazität zu schaffen, modernisierte das ungarische Unternehmen Greenteam in Zusammenarbeit mit der Schwesterfirma Nypan sein Lager mit einer auf fünf Verfahrwagen montierten Kragarm-Regalanlage von OHRA. Auf einer kompakten Fläche von gerade einmal 6 x 15 Metern erreicht Greenteam damit die hohe Lagerkapazität, die für die Lagerung von Arbeitsplatten in 120 verschiedenen Farben benötigt wird. Die Verfahrwagen lassen sich per Fernbedienung vom Gabelstapler aus steuern. So können die Arbeitsplatten schnell ein- und ausgelagert werden. Insgesamt hat das Unternehmen mit der Verschieberegalanlage von OHRA seine Lagerkapazität verdreifacht, zudem können die Kunden jetzt um 40 Prozent schneller beliefert werden.
Ein neues Video verdeutlicht die Kompaktheit der Regalanlage und den einfachen Zugriff auf die eingelagerten Artikel:
Youtube: https://youtu.be/NZIZyJ_syEg
Über Greenteam/Nypan
Um auch im Lagerbereich eine entsprechende Effizienz zu realisieren und Lagerkapazitäten zu ergänzen, erweiterte Maderas Besteiro ein vorhandenes Lagerhaus. Hier lagern die verschiedensten Holzprodukte auf Europaletten, als 3.660 x 2.100 Millimeter grosse Platten oder in Form von 13.500 mm langen Balken. Bisher lagerten die Waren auf dem Boden oder in Regalen. Der Zugang zu den einzelnen Waren war umständlich und zeitraubend, zudem wurden die Holzprodukte immer wieder während des Handlings beschädigt. Insgesamt genügte der Lagerbereich nicht mehr den Anforderungen von Maderas Besteiro an einen effizienten Betrieb.
OHRA gehört seit mehr als 40 Jahren zu den Marktführern für Schwerlast-Lagertechnik in Europa. Als Spezialist für die Lagerung besonders langer, schwerer oder unhandlicher Güter haben sich die Kragarm- und Palettenregale von OHRA auf dem Markt der Lagertechnik bewährt. Sie zeichnen sich durch eine besonders hohe Tragfähigkeit, Robustheit und Langlebigkeit aus. Das Portfolio reicht dabei von einfachen Regallösungen über komplette Regalhallen bis hin zu komplexen, vollautomatischen Lager- und Kommissioniersystemen für alle Betriebsgrößen und eine Vielzahl an Branchen. Alle OHRA Produkte werden in der eigenen Fertigung am Standort Kerpen (Deutschland) produziert. OHRA ist heute in 14 europäischen Ländern mit eigenen Vertriebsbüros vertreten und in weiteren 14 Ländern durch Handelspartner vertreten.
Weitere Informationen:
Abteilung Marketing
Alfred-Nobel-Straße 24-44
D-50169 Kerpen
Tel.: +49 2237/64-0
Fax: +49 2237/64-152
E-Mail: info@ohra.de
LinkedIn: ohra.regalanlagen
Instagram: ohra.regalanlagen
Facebook: ohra.regalanlagen
Kontakt Pressebüro:
Presse- und Redaktionsservice Olaf Meier
Friedhofstr. 100
41236 Mönchengladbach
Tel.: +49 21 66 / 21 74 12
E-Mail: OMeier@pr-om.de
Ein Rückblick auf den HWS Branchenkurs – Herbstedition
Aufgrund der grossen Nachfrage im Frühjahr haben wir den HWS Branchenkurs dieses Jahr erstmalig auch im Herbst angeboten – und es war erneut eine spannende und bereichernde Erfahrung für alle Teilnehmenden!
Gemeinsam begaben wir uns auf eine Entdeckungsreise entlang der gesamten Wertschöpfungskette, stets mit dem Fokus auf unsere Kundschaft und deren Bedürfnisse. Schon zu Beginn machten wir einen tiefen „Sprung in den Wald“, um das beeindruckende Naturwunder Baum und die Vielfalt der Holzarten intensiv kennenzulernen. Besonders beeindruckend war dabei die Night-Session.
Am zweiten Tag lag der Schwerpunkt auf Holzwerkstoffen. Wir erarbeiteten ein fundiertes Basiswissen und erhielten spannende Einblicke in den Handel. Unsere Reise führte uns nach Biel, wo wir nicht nur die innovative Architektur des SWATCH-Gebäudes bewunderten, sondern auch an der Berner Fachhochschule den inspirierenden Exkurs „Holz ist Zukunft“ erlebten. Hier boten Expertinnen und Experten den Teilnehmenden wertvolle Einblicke in die Chancen und Stärken der Holzbranche.
Das positive Feedback der Teilnehmenden bestätigt uns, dass wir auf dem richtigen Weg sind. Mit Freude haben wir daher bereits mit der Planung des nächsten Branchenkurses begonnen, um weiterhin umfassendes Wissen an Lernende und Quereinsteiger weiterzugeben.
Die Reise in die Holzbranche bleibt spannend – und wir freuen uns darauf, Sie beim nächsten Kurs wieder willkommen zu heissen!
Bis dahin wünschen wir allen viel Erfolg und Inspiration auf ihrem individuellen Weg in der Holzbranche.
Rayonnages cantilever pour le fabricant de maisons préfabriquées Marles
Le fabricant slovène de maisons préfabriquées Marles a installé près de 442 mètres de rayonnages cantilever OHRA à l'extérieur afin d'approvisionner de manière fiable sa production en bois de construction. Par rapport à l'ancien stockage sur des blocs de béton, l'entreprise a pu augmenter considérablement sa capacité de stockage et simplifier considérablement la manipulation des poutres pouvant atteindre 13 mètres de long. Le site au cœur des montagnes Bacher (Pohorje en slovène) a posé des exigences accrues: Des pentes de trois pour cent, de grandes quantités de neige et des vents forts ont dû être pris en compte lors de la planification de l'installation de rayonnage.
Maisons départ usine
Marles est l'un des principaux fournisseurs de bâtiments préfabriqués en bois en Europe. Les maisons individuelles et collectives ainsi que les bâtiments commerciaux combinent une durabilité élevée, une efficacité énergétique et un temps de construction court. Tous les éléments préfabriqués sont fabriqués dans les propres sites de production de l'entreprise, dont fait partie le site de Lovrenc dans les monts Bacher. Jusqu'à présent, les bois de construction nécessaires à la fabrication étaient stockés à l'extérieur sous forme de fagots de 2,5 à 13 mètres de long sur des blocs de béton - - protégés des intempéries par un toit amovible. Cette forme de stockage prenait toutefois beaucoup de place et rendait difficile l'accès rapide aux différentes poutres. De plus, les bois étaient régulièrement endommagés.
Dix rayonnages cantilever pour plus de capacité
Marles a donc décidé de remplacer l'entrepôt existant par dix lignes de rayonnages cantilever OHRA. Les rayonnages avec une hauteur de montants de 6.080 millimètres permettent de stocker les paquets de bois sur quatre niveaux et offrent ainsi une capacité de stockage nettement plus importante sur la même surface. De plus, un accès direct à chaque article est possible. Un toit intégré d'une profondeur de 1,5 mètre protège le bois stocké des intempéries, tandis que les rayonnages eux-mêmes sont galvanisés à chaud.
Charge de vent, charge de neige et pente
Le plus grand défi lors de la conception était la statique: les rayonnages devaient non seulement résister aux charges élevées dues aux intempéries, qui peuvent survenir dans le Bachergebirge, mais aussi être adaptés à la pente de trois pour cent du terrain. Les équipes d'OHRA et de Marles se sont partagées les calculs statiques: OHRA a conçu la statique de la structure en acier pour les charges portantes, les charges de vent et les charges de neige nécessaires, tandis que les experts en maisons préfabriquées de Marles ont conçu et construit les fondations en béton appropriées.
Expérience positive
Dans l'ensemble, Marles a été convaincu par la flexibilité de OHRA dans ce projet. Même pendant la phase de production, il a été possible d'apporter des modifications à l'installation de rayonnages sans que cela ne retarde la date de mise en service. La durée totale du projet, de l'attribution de la commande à l'achèvement des travaux, n'a été que de trois mois. Marles a été informé quotidiennement de l'avancement du projet. "L'ensemble de l'expérience client avec OHRA, du premier contact à la réalisation, a été sans faille et a laissé une impression durable de professionnalisme et de soin", conclut Jani Škorjanc, chef de projet chez Marles.
Youtube: https://youtu.be/0CPmLdm9gK0
À propos de Marles:
Avec une tradition de plus de 125 ans dans la construction de solutions écologiques et innovantes à base de bois, Marles est le premier fournisseur de constructions préfabriquées durables en bois en Europe. À ce jour, l'entreprise a construit dans le monde entier plus de 30.000 maisons individuelles, immeubles, bâtiments commerciaux et plus de 400 jardins d'enfants et écoles respectueux du climat et efficaces sur le plan énergétique. Tous les matériaux utilisés dans la fabrication des maisons, l'ensemble du système de construction et le processus technologique répondent aux normes internationales et sont certifiés. Le montage s'effectue dans une zone intérieure climatisée et n'est donc pas soumis aux intempéries, ce qui permet un achèvement rapide.
À propos de l'OHRA:
Depuis plus de 40 ans, OHRA fait partie des leaders du marché européen en matière de technique de stockage pour charges lourdes. Spécialisés dans le stockage de marchandises particulièrement longues, lourdes ou encombrantes, les rayonnages à bras portants et à palettes d'OHRA ont fait leurs preuves sur le marché de la technique de stockage. Ils se distinguent par une capacité de charge particulièrement élevée, une grande robustesse et une longue durée de vie. Le portefeuille s'étend des solutions de rayonnage simples aux systèmes de stockage et de préparation de commandes complexes et entièrement automatisés, en passant par des halls de rayonnage complets, pour toutes les tailles d'entreprises et un grand nombre de secteurs. Tous les produits OHRA sont fabriqués sur le site de Kerpen (Allemagne). OHRA est aujourd'hui représentée dans 14 pays européens par ses propres bureaux de vente et dans 14 autres pays par des partenaires commerciaux.
L'interview n'a été publiée qu'en allemand
Weitere Informationen:
OHRA Regalanlagen GmbH
Abteilung Marketing
Alfred-Nobel-Straße 24-44
D-50169 Kerpen
Tel.: +49 2237/64-0
Fax: +49 2237/64-152
E-Mail: info@ohra.de
LinkedIn: /ohra.regalanlagen
Instagram: /ohra.regalanlagen
Facebook: /ohra.regalanlagen
Kontakt Pressebüro:
Presse- und Redaktionsservice Olaf Meier
Friedhofstr. 100
41236 Mönchengladbach
Tel.: +49 21 66 / 21 74 12
E-Mail: OMeier@pr-om.de